|
|
Heimatverein Kreiensen e.V.
von 1997
Jahreshauptversammlung am 14. März 2025
(Bericht und Bilder)
Die diesjährige
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Kreiensen fand in harmonischer
Atmosphäre in der
Schinkenscheune in Billerbeck statt. Der 1. Vorsitzende
Wolfgang Goslar konnte 38 Teilnehmer begrüßen und nach
Erledigung der Formalien
und Regularien in die Tagesordnung einsteigen. Schwerpunkt seines
Tätigkeitsberichtes
des Heimatvereins waren die umfangreichen
Renovierungsarbeiten in der Bürgerstube. Der Raum im Bürgerhaus erhielt
einen
frischen Anstrich und eine moderne LED-Beleuchtung. Mit dem Kauf von fünf neuen
Vitrinen erfolgte dann auch eine weitgehende Neuausrichtung der
Ausstellungskonzeption für die Bürgerstube. Im weiteren Verlauf seines
Berichtes
erwähnte er die gelungenen Veranstaltungen wie die Winterwanderung,
die Vereinsfahrt nach Hann. Münden
und die Beteiligung am Kreiensener
Weihnachtsmarkt. Er dankte den Mitgliedern der Archiv-AG für die digitale
Erfassung
von Exponaten und der Geschichtsgruppe für die Herausgabe der
Heimatblätter. Nicht unerwähnt ließ er die fleißigen Helfer und Mitarbeiter der
Arbeitsgruppe „Orts- und Heimatpflege“ mit ihrem uneigennützigen Einsatz für
das Erscheinungsbild des Dorfes.
Der Vertreter der Geschichtsgruppe
berichtete von der Recherche und Redaktionsarbeit zur Herausgabe der
Heimatblätter Nr. 43 und 44, die in einer Auflage von jeweils 750 erschienen.
Als besonders arbeitsintensiv erwähnte er die Fertigstellung einer Gedenktafel
am Kreiensener Bahnhof, die an das dortige schwere Zugunglück aus dem Jahr 1923
erinnert. Für das Buch „Die Dörfer und Flecken der Stadt Einbeck“ erarbeitete
die Geschichtsgruppe einen mehrseitigen Beitrag über die Historie des Dorfes
Kreiensen.
Nach einer leckeren Imbisspause
erläuterte der Schatzmeister Christof Rostalski den Kassenbericht und zeigte
sich zufrieden mit
dem aktuellen Kassenbestand. Die Kassenprüfer bescheinigten
ihm eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Mitgliederversammlung dem
Schatzmeister und dem Vorstand die Entlastung erteilte.
Anschließend stand die Neuwahl eines
Beisitzers auf der Tagesordnung. Mit Jörg Springstubbe stellte sich ein
wohlbekanntes Mitglied für den Posten zur Verfügung. Die Mitglieder wählten ihn
einstimmig, sodass der Vorstand
des Heimatvereins nunmehr wieder komplett ist.
Eine besonders angenehme Aufgabe
hatte der 1. Vorsitzende anschließend mit der Ehrung mehrerer
Vereinsmitglieder.
Georg Karkoska und Michael Mittelstädt erhielten aus den
Händen des Vorsitzenden eine Urkunde für 25-jährige Vereinstreue.
Den
verhinderten Silberjubilaren Tobias Harries, Thomas Lüdecke und Brigitte Winter
wird die Urkunde nachgereicht. Weitere Ehrungen gab es für besonders aktive und
verdiente Mitglieder. So erhielt Jürgen Grändorf ein Präsent für seinen
unermüdlichen digitalen Einsatz in der Archiv-AG. Mit einem Geschenk wurde
Dietmar Tappe bedacht, der dem Verein bei Transportfragen unermüdlich automobil
zur Seite steht. Schließlich wurde auch Richard Woitag mit einem Präsent
geehrt, weil er als Redakteur
des Heimatblattes komplexe Themen aufwändig
recherchiert und engagierte Artikel schreibt.
Abschließend dankte der 1.
Vorsitzende Wolfgang Goslar noch allen Vereinsmitgliedern für ihre Mitarbeit,
den Gönnern und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung und dem Ortsrat
Kreiensen
für die wohlwollende Begleitung der Vereinsarbeit.
Fotos: Wolfgang Oelze
|
|
Copyright © 2025 Heimatverein Kreiensen e.V. von 1997